Hofladen Strouchs Hoob

Aus der Region - für die Region.



Das Archeprojekt


Archeprojekt "Strouchs Hoop" entstand aus dem Gedanken, den Hof der Großeltern optimal und im Rahmen der Möglichkeiten zu nutzen. So kam ein Familienprojekt zusammen, wo jeder seine Ideen und Wünsche äußerte und dann waren alle einstimmig für die Haltung von Nutztierrassen die vom Aussterben bedroht sind.

Um Informationen zu bekommen sind wir zur GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V.) gekommen. Unsere Idee stieß sofort auf offene Ohren, und es wurden uns Infomaterial und Adressen von anderen Archeprojekten zur Verfügung gestellt.

Um die Flächen die uns zur Verfügung stehen optimal zu nutzen, entschieden wir uns für Schaf und Ziegenhaltung.
Skudden(Wikingerschafe) sowie Thüringer Waldziegen sind bereits in ein neu geschaffenes Gehege eingezogen.

Auch Hühner sind bei uns zu Hause. Die vom Aussterben bedrohten Sachsenhühner fühlen sich im Freilaufgehege sehr wohl.

Weiterhin planen wir noch andere Gehege zu bauen, wo interessierte Menschen die Tiere beobachten können.  
An einem Wanderweg, der unmittelbar an den verschiedenen Gehegen entlang läuft, sind Infotafeln und Hinweisschilder angebracht worden.

Auch die Honigbiene soll noch den Weg zu uns finden, dass wir nicht nur Eier sondern auch Honig als Direktvermarkter anbieten können.

Ab 2020 sind bei uns auch Kindergärten und Grundschulkinder herzlich willkommen. Unter dem Motto : "ALTES IST NICHT GLEICH SCHLECHT....... BAUERNHOF ZUM ANFASSEN", wollen wir die Kinder in kleinen Workshops sensibel machen für alte Nutztierrassen.

Unser Ziel für die Zukunft wird sein, das Archehof Zertifikat zu erhalten.

Für Anregungen und Fragen oder einfach zum Neugierig sein sprechen Sie uns an...


DU möchtest mich größer sehen? Dann klick mich an.




E-Mail
Anruf
Karte
Infos